
1. März 2012
An „Mobile“ scheint derzeit kein Weg vorbei zu führen: Auf der LEARNTEC in Karlsruhe, die gerade zu Ende gegangen ist, war es das große Thema. Der Horizon Report 2012 führt „Mobile Apps“ als kurzfristigen Trend. Und die SeLC, die Swiss eLearning Conference, stellt sich im April ganz unter das Motto „Mobile Learning“. Doch wie schaut es in der Praxis aus? Ist Mobile Learning schon in den Universitäten, Organisationen und Unternehmen
[Weiterlesen…]

Wer eine Antwort auf die Frage in der laufenden Einladung hat, wer einen Beitrag zum Thema schreiben möchte, ist herzlich eingeladen! Folgende Spielregeln sind zu beachten: Der 22. WissensWert Blog Carnival startet am 1. März und schliesst am 31. März 2012. Ein Beitrag zu einer Ausgabe des WissensWert Blog Carnival erscheint üblicherweise in einem öffentlichen Blog. Idealerweise mit einem Verweis im Titel oder im Text auf den “WissensWert Blog Carnival
[Weiterlesen…]

Was uns interessiert: Haben Sie schon konkrete Erfahrungen mit dem Thema „Mobile Learning“ gemacht? Wie sieht es in Ihrem Umfeld oder in Ihrem Unternehmen aus? Teilen Sie die Tipps der Experten oder sind Sie eher skeptisch? Dieser Post wird bis zum 31. März 2012 laufend um Links zu den Beiträgen ergänzt, die bis zum Redaktionsschluss an die Gastgeber der 22. Ausgabe gemeldet werden (siehe Einladung zu Beiträgen). Horst Sievert (Nonliner)
[Weiterlesen…]

LINKS New Media Consortium und der EDUCAUSE Learning Initiative (ELI): Horizon Report 2012 (Link) Donald Clark: M-learning – be careful – a 7 point primer, Donald Clark Plan B, 26. Januar 2012 (Link) Blanche Fabri: #pb21-WebTalk “Wie Tablets und Smartphones das Lernen verändern”, #pb21.de, 15. Dezember 2011 (Link) Josh Bersin, Mobile and Informal Learning: Trends for 2012, SlideShare, Oktober 2011 (Link) Nicky Hockly, 5 Myths about mobile learning, e-moderation station,
[Weiterlesen…]
Leseempfehlungen des Monats

30. April 2010
Beiträge Kai Kajus Noack von Echt Einfach TV (Youtube Channel mit derzeit über 50 Videos) berichtet über die Nutzererfahrungen und Einsatzmöglichkeiten der Mathematikvideos, die zu
[Weiterlesen…]

30. September 2009
Editorial Das Editorial von Andrea Back zum WissensWert Blog Carnival Nr. 7: Was bringen Wikis mit den Beiträgen von 18 Autor/inn/en und noch mehr Anwendungsbeispielen
[Weiterlesen…]

30. Juni 2009
Editorial Das Editorial von Jochen Robes zum WissensWert Blog Carnival Nr. 5 (”Warum twitterst Du eigentlich?”) und den 32 eingetroffenen Beiträgen ist hier im Weiterbildungsblog
[Weiterlesen…]
Ausgaben

1. März 2012
Beiträge “Schulze” schlägt einen Bogen zum Einsatz von e-learning in der Oberstufe (Link zum Kommentar) Luka Peters erinnert daran, dass mobile Netzgeräte mit Internet-Flat für
[Weiterlesen…]

14. November 2011
Beiträge Mit eBooks an der Uni lesen und arbeiten ist ein Alptraum, findet Michael Kabacher, Student der Sozialökonomie. Er macht sich ausführlich über die eBook-Entwicklungen
[Weiterlesen…]

3. Juni 2011
Beiträge T. Mayer berichtet, wie Twitter erfolgreich in ein Seminar an der Universität St.Gallen (HSG) integriert wurde. (hier zum Kommentar) Lutz Goertz (MMB-Institut) hat seine
[Weiterlesen…]

5. April 2011
Beiträge Kurz vor Redaktionsschluss verlinkt Dirk Liesch auf ein umfangreiches Whitepaper zum Thema, in dem u.a. auch auf die Gefährung verschiedener Persönlichkeitstypen durch die Informationsüberflutung
[Weiterlesen…]

4. März 2011
Beiträge Weitere Nachträge zum Thema Trends, Auswertung von Trendberichten und Interpretationen von einschlägigen Studien erscheinen weiterhin in loser Reihenfolge Lernblog. Aus studentischer Sicht ist das
[Weiterlesen…]

11. Januar 2011
Beiträge Andrea Back gibt in ihrem Artikel für HR Today Spezial anhand ihrer eigenen Arbeits- und Lernpraxis Einblick in die Stille Revolution im Workplace Learning
[Weiterlesen…]

15. Oktober 2010
Beiträge Lore Reß vergleicht ganz allgemein die Aufgabe eines LMS und die Funktionalität von Web 2.0. Die Frage, ob man trotz Web 2.0 noch Lernplattformen
[Weiterlesen…]

30. Juni 2010
Beiträge Boris Jäger hat den Blog Carnival mit der Gruppe Knowledge Management auf XING verlinkt (Danke!!) und sieht in seinem Beitrag vor allem eine Hürde,
[Weiterlesen…]

31. Mai 2010
Beiträge Marcus Ostermann (studiGADGET) plädiert für 1) Google Docs/ Calendar, 2) Skype und 3) Tweetdeck (siehe Kommentare). Boris Jäger bedankt sich beim WissensWert Blog Carnival
[Weiterlesen…]

28. Februar 2010
Beiträge Lore Reß (Daten + Dokumentation) war von der „Corporate Learning Trends 2009″ sehr angetan: komplett online mit 130 Teilnehmern („Was war Deine/Ihre spannendste Tagung
[Weiterlesen…]